Trends, Methoden und internationale Fachkräfte für die Tech- & IT-Branche

In den letzten Jahren haben sich verschiedene IT-Trends entwickelt, die uns in diesem Jahr weiterhin begleiten. Tools wie Semrush, Canva und ChatGPT sind extrem beliebt geworden. Diese Technologien stehen mittlerweile an der Spitze der Nahrungskette, wenn es um das alltägliche Leben geht.

Verbraucher nutzen diese Apps zum Arbeiten, Recherchieren, Fragen zu Allgemeinwissen und sogar zum Chatten. Generative KI bleibt auch in 2024 an der Spitze der IT-Trends. In diesem Artikel werden wir weitere Trends für 2024 und die Zukunft erkunden.

IT-Fachkräftevermittlung 2024: Welche neuen Trends und Methoden gibt es und wie steht es um die globale Rekrutierung?

Es gibt eine ganze Reihe von Trends, die in den letzten Jahren zugenommen haben und weiterhin wachsen. IT-Fachkräfte remote arbeiten zu lassen, ist ein weiterer wachsender Trend, der zum Teil bereits umgesetzt wurde und weiter zunimmt.

Unternehmen sind sich bewusst, dass Remote-Arbeit gefördert werden muss, um IT-Fachkräfte zu halten. Weitere IT-Trends für 2024 sind folgende:

  • IT-Experten aus dem Ausland: Outsourcing ist jetzt die Norm. Es sind einfach nicht genug IT-Spezialisten in der westlichen Welt vorhanden, sodass Unternehmen Fachkräfte aus Ländern wie Indien (einem Spitzenreiter bei IT-Fachkräften) und Osteuropa rekrutieren müssen.
  • IT-Spezialisten vermitteln: IT-Spezialisten vermitteln: Outsourcing und die Nutzung von IT-Zeitarbeit erfolgen, indem Unternehmen IT-Fachkräfte und IT-Beratung über eine Tech-Personalvermittlung erhalten.

Was definitiv bleibt, sind IT-Personalvermittlung und die Remote-Arbeit.

Wie entwickelt sich die Personalvermittlung für die Tech-Branche: welche innovativen Ansätze und digitalen Trends prägen sie?

Cloud Computing hat sich weltweit verbreitet und ist ebenfalls auf dem Vormarsch. In Zukunft soll noch mehr für Cloud Computing ausgegeben werden. Hybrid-Cloud-Computing ist für die digitale Transformation sehr wichtig.

Was ist wichtig bei der Vermittlung von IT-Spezialisten? Schauen wir uns einige Methoden für die IT-Rekrutierung an:

  • Arbeitssuchende bewerben sich eher auf Jobbörsen, auf denen sie die Gehälter sehen können. Dies ist ein großer Vorteil für IT-Headhunter, die globale Talente finden wollen. Eine aktuelle Studie von Statista liefert hierzu weitere Informationen über Jobportale.
  • KI sollte im Suchprozess eingesetzt werden. Sie sollte jedoch sorgfältig konzipiert sein, da es nach wie vor Probleme gibt, wenn Logiktests eingesetzt werden oder Kandidaten ausschließlich aufgrund von KI-Ergebnissen ausgewählt werden, ohne dass persönliche Gespräche stattfinden.
  • Die Auswahl, das Screening und die Beurteilung von Bewerbern sollten daher immer gut durchdacht sein und zumindest ein gewisses Maß an menschlicher Kontrolle über die Art und Weise, wie Personen ausgeschlossen oder ausgewählt werden, beinhalten. Das Erkennen und Entfernen veralteter Positionen sowie die Implementierung von Automatisierungen, die unpassende Kandidaten automatisch ablehnen, sind großartige und erfolgreiche Methoden, die Arbeitssuchende zu schätzen wissen.
  • Weitere nützliche KI-Automatisierungen sind die automatische Erstellung von Stellenbeschreibungen, die Beantwortung von Bewerbungen und die Veröffentlichung von Stellenangeboten.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass KI eine hervorragende Ergänzung für den Einstellungsprozess ist, allerdings muss sie gut durchdacht sein und wie jeder andere KI-generierte Prozess, von Menschen gesteuert werden.

IT-Zeitarbeit vs. Festanstellung: Wann lohnt sich die flexible Lösung?

Es kommt immer darauf an, was das Unternehmen braucht. Benötigen Sie zeitlich begrenzte Arbeitskräfte oder benötigen Sie Mitarbeiter für Aufgaben, die eine langfristige Anstellung erfordern? Die flexible Lösung lohnt sich, wenn man kurzfristige Projekte hat, die nach einer kurzen Zeit wieder vorbei sind. Es lohnt sich auch, wenn man noch nicht weiß, wie viele Stunden Mitarbeiter letztlich für die angegebenen Aufgaben benötigen.

Wir sind der Outsourcing-Partner, der alle Ihre Personalanforderungen erfüllen kann. Warum? Weil wir über die nötige Erfahrung verfügen:

  • Wir arbeiten mit über 1.100 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen und verfügen über zahlreiche IT-Fachkräfte in anderen Ländern wie Indien und ganz Osteuropa.
  • Sie profitieren von unserer langjährigen Branchenkenntnis und der umfangreichen Beratung, die wir jedem Unternehmen, das mit uns zusammenarbeitet, bieten.

Kontaktieren Sie Zeitarbeit International, um Ihren IT-Personalbedarf effektiv zu decken.